FAQ

Check-in

Es gibt vier Möglichkeiten, für Ihre Reise einzuchecken: online, über die Tallink Silja Line App, an einem Selbstbedienungsautomaten im Terminal oder am Serviceschalter im Terminal. Hinweis: Für den Check-in am Terminal-Serviceschalter wird eine Gebühr von 5 € pro Person erhoben.

Für den Check-in benötigst Du die Reservierungs- und Sicherheitsnummer aus Deiner Buchungsbestätigung.

  • Online-Check-in: verfügbar 24 Stunden vor Abfahrt.
  • Check-in am Terminal: verfügbar am Tag der Abreise während der Öffnungszeiten des Terminals. Wir empfehlen, 30 Minuten bis 1 Stunde vor Abfahrt am Terminal einzutreffen.

Um Deinen Online-Check-in abzuschließen, gehe wie folgt vor:

  1. Gehe oben auf der Website zu „Meine Buchung”.
  2. Wählen Diene Reise aus.
  3. Scrolle nach unten zum Abschnitt „Check-in” und klicke auf „Jetzt einchecken”.

Sobald Ihr Check-in abgeschlossen ist, wird Deine Bordkarte auf dem Bildschirm angezeigt. Du kannst sie in der Tallink Silja Line-App öffnen, als PDF anzeigen oder auf Dein Gerät herunterladen.

Die Passagierregistrierung schließt 30 Minuten vor Abfahrt des Schiffes. Verspätete Ankünfte werden nicht registriert und müssen ein neues Ticket kaufen.

Ausnahme:

  • Für Åland schließt die Registrierung für Passagiere mit Autos 1,5 Stunden vor Abfahrt.
  • Für die Häfen Paldiski und Kapellskär endet die Registrierung und das Boarding 1 Stunde und 15 Minuten vor Abfahrt.

Gruppen-Check-in: Der Gruppenleiter sollte die Gruppe spätestens 1 Stunde vor Abfahrt einchecken.

Das Boarding endet 20 Minuten vor Abfahrt. Tickets für verspätete Ankünfte sind nicht mehr gültig, und für nicht genutzte Tickets oder Gutscheine werden keine Rückerstattungen gewährt.

  • Online Check-in

    Verfügbar für folgende Reisen:

    • Strecken Helsinki–Tallinn
    • Hin- und Rückfahrt am selben Tag zwischen Helsinki und Tallinn
    • Tallink-Hotelreisen
    • Strecken Turku–Stockholm/Kapellskär (mit Deckplätzen)
    • Strecken Turku–Ålandinseln oder Helsinki–Ålandinseln (mit Deckplätzen)
    • Strecke Paldiski–Kapellskär (mit Deckplätzen)

    Für MyStar-Reservierungen mit bis zu 1 Kabine ist der Check-in über die mobile App verfügbar, einschließlich eines digitalen Kabinenschlüssels (erfordert eine Bluetooth-Verbindung).

    Einzelreisende (1–24 Passagiere), die zu Fuß oder mit einem Fahrzeug reisen, können ihre Tickets online oder über ein Smart-Gerät registrieren. Dies gilt für alle Fahrzeugkategorien, die auf der Tallink-Website gebucht werden können (bis zu 2 Fahrzeuge pro Buchung) für die Schiffe MyStar, Megastar und Victoria I.

    Verfügbarkeit des Check-ins: Die Ticketregistrierung beginnt 24 Stunden vor Abfahrt und endet 30 Minuten vor Abfahrt. Die Kontaktperson in der Reservierung wird einen Tag vor Abfahrt über den Online-Check-in informiert (wenn die Reise mehr als zwei Tage im Voraus gebucht wurde).

    Für Reservierungen, die Kabinen, Nicht-Tallink-Hotels, zusätzliche Leistungen über die Verpflegung hinaus oder unbezahlte Reservierungen umfassen, ist ein Check-in am Terminal erforderlich.

  • Fahrzeug-Check-in

    Passagiere, die mit Fahrzeugen reisen, müssen am Auto-Check-in mit ihrem Ticket, ihrem Reisedokument und ihrer Fahrzeugzulassungsbescheinigung einchecken.

    • Fahrzeugabmessungen: Beim Check-in werden Länge und Höhe des Fahrzeugs gemessen. Wenn Dein Fahrzeug die reservierten Abmessungen überschreitet, muss die Preisdifferenz bezahlt werden, sofern auf dem Autodeck Platz vorhanden ist.
    • Check-in-Öffnungszeiten: 1,5 Stunden vor Abfahrt am Terminal und 24 Stunden vor Abfahrt online oder in der App.
    • Ausnahme: Für die Häfen Paldiski und Kapellskär beginnt die Registrierung 3 Stunden vor Abfahrt und endet 1 Stunde und 15 Minuten vor Abfahrt.
    • Fahrräder: Fahrradfahrer fahren durch die Fahrzeug-Check-in-Schranken über eine ausgewiesene Spur für Radfahrer auf das Schiff. Es wird empfohlen, ein Fahrradschloss mitzubringen und den Anweisungen des Personals zu folgen.

    Wenn das Schiff am Zielort ankommt, muss das Fahrzeug das Schiff sofort verlassen (auch nachts).

    Maximale Höhe der Fahrzeuge:

    • Olympia-Terminal: 3,5 m
    • West-Terminal: Die Spur Nr. 11 erlaubt eine maximale Höhe von 4 m, während andere Spuren eine Begrenzung von 3 m haben. Wenn die Spur Nr. 11 geschlossen ist, können Passagiere zum Terminal gehen, um einzuchecken, und das Schiff durch das Personal-Tor betreten.

    Priority-Auto-Check-in: Nutzt die Business-Class-Spur. Beim Check-in wird ein spezieller Anhänger für den Spiegel ausgestellt. Um den Vorzugsservice zu gewährleisten, solltest Du mindestens 1 Stunde vor Abfahrt eintreffen.

    Garagenservice: Beim Check-in wird ein spezieller Anhänger für den Spiegel ausgestellt. Um den Service zu gewährleisten, müssen Passagiere mit Auto 1 Stunde vor Abfahrt am Hafen eintreffen.

    Business Lounge-Passagierfahrzeuge werden so geparkt, dass eine vorrangige Ausfahrt gewährleistet ist. Club One Gold-Mitgliedern wird keine vorrangige Ausfahrt garantiert.

  • Selbstbedienungskioske

    In allen Terminals stehen Selbstbedienungskioske zur Verfügung, an denen Du einfach und schnell einchecken kannst.

    • Berechtigung: Einzelne Passagiere (1–24 Passagiere), die ohne Fahrzeug reisen, können am Selbstbedienungskiosk einchecken.
    • Check-in-Zeit: Der Selbstbedienungs-Check-in ist am Tag der Abreise in dem Terminal verfügbar, von dem aus das Schiff ablegt. Die Registrierung beginnt um 06:00 Uhr und endet 30 Minuten vor Abfahrt.
    • Teilweiser Check-in: Der Check-in kann für einige Passagiere innerhalb einer Buchung durchgeführt werden. Beispielsweise kann ein Passagier einchecken, während die anderen Passagiere derselben Buchung später einchecken können.
    • Einschränkungen: Der Check-in ist nicht möglich, wenn nur minderjährige Kinder in der Buchung enthalten sind.
  • Weitere Angebote am Selbstbedienungskiosk:
    • Aktualisierung der Passagierdaten: Fehlende Passagierdaten können am Kiosk ergänzt werden.
    • Bezahlung: Sie können Reservierungen für Fahrten am selben Tag bezahlen. Akzeptierte Zahlungskarten sind Mastercard, Maestro, VISA und VISA Electron.
    • Ticketkauf: Passagiere können Tickets für die Strecke Tallinn-Helsinki auf Megastar und MyStar an den Kiosken im D-Terminal und im Länsiterminal T2 kaufen. Es können bis zu 5 Passagiere mit mindestens einem Erwachsenen mitreisen. Shuttle-Schiffstickets (Hin- und Rückfahrt, Tagesausflug und einfache Fahrt ohne Zusatzleistungen) können bis zu 2 Wochen im Voraus und mindestens 30 Minuten vor Abfahrt erworben werden.
    • Club One-Anmeldung: Die Anmeldung mit Deinem Club One-Konto ist am Selbstbedienungskiosk möglich.
  • Das Boarding
    • Bordkarte erforderlich: Passagiere müssen beim Einsteigen in das Schiff ihre Bordkarte vorlegen.
    • Eincheckfrist: Der Check-in schließt 20 Minuten vor der geplanten Abfahrt. Passagiere, die zu spät kommen, dürfen nicht an Bord gehen und müssen ein neues Ticket kaufen.
    • Ausnahme: Für die Häfen Paldiski und Kapellskär schließt die Einschiffung 1 Stunde und 15 Minuten vor Abfahrt.
    • Reisedokumente: Denke daran, Deine Reisedokumente (Personalausweis oder Reisepass, gegebenenfalls einschließlich Visum) zur Kontrolle bereitzuhalten. Auf den meisten Schiffen dient die Bordkarte auch als Kabinenschlüssel.
  • Informationen zur Bordkarte
    • Erhalt Ihrer Bordkarte: Bordkarten werden beim Check-in ausgestellt und müssen während der gesamten Reise aufbewahrt werden. Die Besatzungsmitglieder des Schiffes sind berechtigt, während der gesamten Reise sowohl die Bordkarte als auch die Reisedokumente zu überprüfen.
    • Überprüfung der Richtigkeit: Vergewissere Dich, dass Du Bordkarten und alle Gutscheine für alle Passagiere Deiner Buchung erhalten hast. Überprüfe, ob alle Angaben auf den Bordkarten korrekt sind. Notwendige Korrekturen können am bemannten Check-in-Schalter vorgenommen werden.
    • Namensübereinstimmung: Der Name auf der Bordkarte muss mit dem Namen auf dem Reisedokument übereinstimmen. Bordkarten sind nur für das angegebene Datum und die angegebene Uhrzeit gültig.
    • Verlorene Bordkarten: Tallink Silja Line ersetzt keine verlorenen Bordkarten, bewahren Deine Bordkarte daher sorgfältig auf.
    • Mobile Bordkarte: Wenn Du eine mobile Bordkarte verwendest, öffne diese bitte rechtzeitig auf Deinem mobilen Endgerät, um Verbindungsprobleme im Hafen zu vermeiden. Du kannst die Bordkarten auch ausdrucken, wenn Du die Tickets online registriert hast.
    • Buffetrestaurant: Wenn Du eine Mahlzeit in einem Buffetrestaurant gekauft hast, zeige Deine Bordkarte vor, um Zutritt zu erhalten.
    • Kabinenschlüssel: Die Bordkarte dient auch als Kabinenschlüssel und kann mit im Voraus erworbenen Dienstleistungen wie Essensgutscheinen aufgeladen werden.
  • Boardingzeiten für Passagiere ohne Fahrzeuge
    Route & SchiffAbfahrtsortBoarding-Zeit
    Tallinn–Helsinki
    MyStar, Megastar

    Tallinn

    Das Boarding beginnt ca. 45 Minuten vor der Abfahrt und endet 20 Minuten vor der Abfahrt.

    Helsinki

    Das Boarding beginnt ca. 40 Minuten vor der Abfahrt und endet 20 Minuten vor der Abfahrt.

    Tallinn–Stockholm
    Baltic Queen

    Tallinn

    Einschiffung: 16:15–17:40 Uhr
    Minikreuzfahrtpassagiere können zwischen 10:45 und 17:40 Uhr an Land gehen.

    Stockholm

    Einschiffung: 16:00–17:10 Uhr
    Minikreuzfahrtpassagiere können zwischen 10:30 und 17:10 Uhr an Land gehen.

    Helsinki–Stockholm
    Silja Serenade, Silja Symphony

    Helsinki

    Boarding: 15:30–16:40 Uhr
    Passagiere der Commodore- und Suite-Klasse können ab 15:00 Uhr an Bord gehen.

    Stockholm

    Boarding: 15:15–16:25 Uhr
    Passagiere der Commodore- und Suite-Klasse können ab 15:00 Uhr an Bord gehen.

    Turku–Stockholm
    Baltic Princess

    Turku

    Das Boarding beginnt 15 Minuten vor der Abfahrt.
    Ab dem 15.09.2025 beginnt das Boarding mittwochs 2 Stunden vor der Abfahrt und endet 20 Minuten vor der Abfahrt.
    Suite-Passagiere steigen 5 Minuten früher ein.

    Stockholm

    Das Boarding beginnt ca. 30 Minuten vor Abfahrt.
    Ab dem 15.09.2025 beginnt das Boarding dienstags 1,5 Stunden vor Abfahrt und endet 20 Minuten vor Abfahrt.
    Hinweis: Für Passagiere der 23-Stunden-Kreuzfahrt ist kein Landgang möglich.

    • Hinweis: Alle Boardingzeiten sind ungefähre Angaben und gelten für die Ortszeit.
  • Wichtige Hinweise
    • Aufbewahrung der Bordkarten: Halten Die die Bordkarte von Mobiltelefonen oder anderen magnetischen Gegenständen fern, da diese die Karte entmagnetisieren und unbrauchbar machen können. Die Karte kann auch nicht mehr funktionieren, wenn sie gefaltet, Feuchtigkeit ausgesetzt oder beschädigt wird.
    • Akzeptierte Formate: Sowohl Papierausdrucke (A4) als auch mobile Tickets werden für das Boarding akzeptiert.
    • Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitskontrollen werden in Abstimmung mit der Polizei und dem Grenzschutz sowie Zollbeamten auf der Grundlage entsprechender Sicherheitspläne durchgeführt.
    • Autotickets: Wenn Du online eingecheckt hast, ist Deinm Autoticket mit Deiner Bordkarte verknüpft, sodass kein separates Autoticket erforderlich ist.
  • Gruppen Check-in

    Die Check-in-Verfahren für Gruppen können je nach Terminal unterschiedlich sein. In den meisten Fällen gibt es für Gruppen einen eigenen Check-in-Schalter, an dem der Gruppenleiter gegen Vorlage eines Ausweises die Bordkarten für die Gruppe und etwaige Zusatzleistungen abholen kann.

    Ausnahmen

    Bitte beachtet, dass es in den Terminals D in Tallinn, Mariehamn und Långnäs keinen separaten Check-in-Schalter für Gruppen gibt. In diesen Terminals können Gruppenleiter an den regulären Schaltern einchecken.

  • Anweisungen für Busfahrer

    1. Abholen der Tickets

    Busfahrer müssen ihre Tickets im Terminal abholen und nicht beim Check-in für Fahrzeuge. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

    • Der Bus wird vor dem Terminal geparkt (sofern dies erlaubt ist) und der Busfahrer begibt sich ins Terminal, um sein Ticket abzuholen.
    • Der Gruppenleiter kann die Bordkarte des Busfahrers am Check-in abholen und sie dem Fahrer aushändigen (in diesem Fall benötigt der Gruppenleiter den Ausweis oder die Unterlagen des Busfahrers).

    2. Gruppen-Check-in-Schalter

    • Wenn der Terminal über einen speziellen Gruppen-Check-in-Schalter verfügt, können die Tickets dort abgeholt werden.
    • Ist dies nicht der Fall, kann sich der Gruppenleiter an einen beliebigen verfügbaren Check-in-Schalter wenden.
  • Einsteigen für Buspassagiere
    • Das Boarding
      Alle Buspassagiere müssen zu Fuß an Bord gehen. Es ist Passagieren untersagt, während des Ein- und Aussteigens im Bus zu bleiben. Busfahrer sollten ihre Passagiere vor dem Terminal absetzen, wo diese zu Fuß an Bord gehen können.
    • Parken und Ticketabholung
      Vor jedem Terminal gibt es Kurzzeitparkplätze für Busse, auf denen der Busfahrer parken, die Passagiere aussteigen lassen und die Tickets abholen kann. Nach der Ticketabholung sollte der Fahrer über die Fracht-/Busspur zum Auto-Check-in-Bereich fahren, um mit dem Fahrzeug an Bord zu gehen.
    • Ausnahme: Gilt nicht für die Häfen Paldiski und Kapellskär; Passagiere bleiben im Bus.