Barrierefreiheitserklärung für die Buchungsänderungs-Website
Datum der letzten Aktualisierung: 28. Juni 2025
Dies ist eine Barrierefreiheitserklärung für change.tallink.com von Tallink, die erstmals am 28. Juni 2025 veröffentlicht wurde.
Wir möchten, dass jede Reise mit uns reibungslos verläuft, egal ob auf See oder online. Deshalb arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass unsere Website für alle unsere Gäste zugänglich ist, gemäß der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie und der Norm EN 301 549.
Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf einem Barrierefreiheitsaudit eines externen Prüfers. Change.tallink.com ist noch nicht vollständig barrierefrei. Bekannte Einschränkungen sind unter „Bekannte Lücken bzgl. Barrierefreiheit“ aufgeführt.
Als Alternative kannst Du Deine aktuelle Buchung ändern, indem Du den Kundenservice kontaktierst.
Kompatibilität
Change.tallink.com ist so konzipiert und getestet, dass es mindestens mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel ist:
- Chrome-Browser auf dem PC mit JAWS-Bildschirmleser;
- Chrome-Browser auf dem PC mit einer physischen Tastatur;
- Safari-Browser in iOS mit VoiceOver-Bildschirmleser;
- Safari-Browser in iOS mit Sprachbefehlen von Voice Control;
- Safari-Browser in iOS mit einer physischen Tastatur;
- Zoom- und Schriftgrößeneinstellungen des Browsers und des Betriebssystems (bis zu 200%).
Kontakt
Wenn Du ein Barrierefreiheitsproblem bemerkst oder Informationen in einem zugänglicheren Format benötigst, sende uns einfach eine E-Mail an accessibility@tallink.com oder schaue Dir weitere Kontaktmöglichkeiten an – wir werden unser Bestes tun, um Deine Erfahrung mit Tallink angenehm und barrierefrei zu gestalten.
Bekannte Lücken bzgl. Barrierefreiheit
Dies ist die Liste der bekannten Probleme und der Anforderungen der Norm EN 301 549, die nicht erfüllt werden. Wir priorisieren Korrekturen basierend auf der Benutzerwirkung und der technischen Machbarkeit und schätzen Ihre Geduld, während wir diese Verbesserungen vornehmen.
Allgemein
- Der Titel der Seite ist nicht gemäß der ausgewählten Sprache übersetzt. (9.2.4.2 Page titled)
- Nicht alle Seitenbereiche sind korrekt markiert. (9.1.3.1 Info and relationships)
- Der Seite fehlt eine Überschrift der ersten Ebene. Nicht alle Überschriften sind korrekt markiert. (9.1.3.1 Info and relationships)
- Texte auf der Seite reagieren nicht auf die Schriftgrößeneinstellungen des Browsers. (11.7 User preferences)
- Wenn die Seite mit den Browsereinstellungen vergrößert wird, wird die Seite horizontal scrollbar. (9.1.4.10 Reflow)
- Einige grüne, graue und rosa Texte haben nicht genügend Kontrast zu ihren Hintergrundfarben. (9.1.4.3 Contrast (minimum))
- Auf einem mobilen Gerät mit einer externen Bluetooth-Tastatur können die meisten interaktiven Elemente nicht mit der Tastatur fokussiert und aktiviert werden. (9.2.1.1 Keyboard)
- Einige Schaltflächen können nicht mit der Tastatur fokussiert und aktiviert werden. (9.2.1.1 Keyboard)
- Einige interaktive Elemente fehlen sichtbare Fokus-Stile, wenn sie mit der Tastatur navigiert werden. (9.2.4.7 Focus visible)
- Die Seite scrollt nicht immer das fokussierte Element in den Sichtbereich und kann nicht immer in den Sichtbereich gescrollt werden, wenn sie mit der Tastatur navigiert wird. (2.4.11 Focus Not Obscured (Minimum))
- Informationstooltips können nicht mit der Tastatur (9.2.1.1 Keyboard) oder Bildschirmlesern geöffnet werden (9.4.1.2 Name, role, value).
- Die Passagiere in der Kabine, das Geschlecht und die Zahlungsradioknöpfe können nicht mit der Tastatur geändert werden. (9.2.1.1 Keyboard)
- Auf dem Desktop kann der Fahrzeugtypwähler nicht mit der Tastatur verwendet werden. (9.2.1.1 Keyboard)
- Es gibt zwei Fahrzeugkategorien, die als „Personenkraftwagen“ bezeichnet werden, was verwirrend sein kann, wenn die Breite und Höhe nicht angezeigt werden. (9.2.4.6 Headings and labels)
- Wenn eine neue Seite oder ein modales Dialogfeld geöffnet wird, kann der Fokus des Bildschirmlesers und der Tastatur verloren gehen oder hinter das Modal verschoben werden. (9.2.4.3 Focus order)
- Die Rolle und der aktuelle Zustand einiger interaktiver Elemente sind für Bildschirmleser nicht zugänglich. (9.4.1.2 Name, role, value)
- Wenn Elemente hinzugefügt oder entfernt werden, geben Bildschirmleser nicht immer Feedback zu den Änderungen. (9.4.1.3 Status messages)
- Es gibt keine programmatische Verbindung zwischen der Richtung (auswärts/rückwärts), dem Namen des Elements/Dienstes und der Schaltfläche zum Auswählen. (9.1.3.1 Info and relationships)
- Abfahrts- und Ankunftszeiten werden vom Bildschirmleser in falscher Reihenfolge, Zeile für Zeile, vorgelesen. (9.1.3.2 Meaningful sequence)
- In der mobilen Version werden die „Bearbeiten“-Schaltflächen des Passagiers von den Bildschirmlesern vor dem Namen des Passagiers vorgelesen, was Verwirrung stiften kann. (9.1.3.2 Meaningful sequence)
- Vollständige Beschreibungstexte werden von Bildschirmlesern vorgelesen, auch wenn sie visuell ausgeblendet sind. (9.1.3.2 Meaningful sequence)
Zeitpläne
- Es ist nicht möglich, eine Abfahrt im Zeitplan oder ein Datum aus dem Kalender mit der Tastatur auszuwählen. (9.2.1.1 Keyboard)
- Der Abfahrtszeitplan und der Kalender zur Datumsauswahl sind für Bildschirmleser nicht vollständig verständlich. (9.4.1.2 Name, role, value)
- In der Desktop-Version wird der Abfahrtszeitplan vom Bildschirmleser in einer verwirrenden Reihenfolge vorgelesen, die die Beziehungen zwischen der Richtung, der Überschrift und den Daten nicht vermittelt. (9.1.3.2 Meaningful sequence)
Eingaben
- Einige Eingabefelder sind möglicherweise nicht korrekt mit ihren Etiketten verbunden. (9.1.3.1 Info and relationships)
- Pflichtfelder sind nicht programmatisch als erforderlich gekennzeichnet. (9.1.3.1 Info and relationships)
- Ungültige Felder werden nur in rosa Farbe angezeigt (9.1.4.1 Use of color) und es fehlen Fehlermeldungen. (9.3.3.3 Error suggestion)
- In der Desktop-Version werden Fehlermeldungen für ungültige Felder nur als Tooltips angezeigt, wenn die Felder mit der Maus überfahren werden. Die Tooltips können nicht mit unterstützenden Technologien geöffnet werden (9.4.1.2 Name, role, value). Die Tooltips können nicht verworfen oder überfahren werden. (9.1.4.13 Content on hover and focus)
- Wenn Fehlermeldungen erscheinen, werden sie nicht automatisch von den Bildschirmlesern vorgelesen. (9.4.1.3 Status messages)
- Nach der Auswahl einer Option aus einem Dropdown-Menü kann der Fokus des Bildschirmlesers unerwartet an den Anfang der Seite springen (9.1.3.2 Meaningful sequence).
- Wenn der Benutzer einen besonderen Unterstützungsbedarf auswählt, erscheint ein Informationstext, der jedoch nicht von den Bildschirmlesern angekündigt wird. (9.4.1.3 Status messages) Der Informationstext kann Links enthalten, die nicht anklickbar sind oder den Benutzer nicht an den erwarteten Ort führen. (9.2.4.4 Link purpose (in context))
Bilder
- Das Logo im Header und die Club One-Kartenbilder fehlen Textalternativen. (9.1.1.1 Non-text content)
- Im Abfahrtszeitplan sind Übernachtfahrten, Preis pro Erwachsener und Preis pro Auto mit Symbolen gekennzeichnet, aber diese Symbole fehlen Textalternativen. (9.1.1.1 Non-text content)
- Die Fahrzeughöhe und -breite werden nur als Zahlen vorgelesen, da den Höhen- und Breiten-Symbolen Textalternativen fehlen. (9.1.1.1 Non-text content)
- Einige dekorative Bilder werden von den Bildschirmlesern vorgelesen. (9.1.1.1 Non-text content)
- Einige Bilder haben Textalternativen, die den neben den Bildern sichtbaren Text wiederholen. (9.1.1.1 Non-text content)
Cookie modal
- Das Label der des Cookie-Modals (Cookie-Einwilligung) ist im Code mit „Modal“ benannt, was für Screenreader-Nutzer*innen möglicherweise nicht verständlich ist. (9.2.4.6 Headings and labels)
- Nach dem Klick auf „Einstellungen ändern“ geht der Fokus des Screenreaders verloren und kann hinter das Modal wandern. (9.1.3.2 Meaningful sequence)
- Nach dem Klick auf „Einstellungen ändern“ werden drei Tabs angezeigt, von denen der erste ausgewählt ist, aber Rolle und aktueller Status dieser Tabs sind für unterstützende Technologien nicht zugänglich. (9.4.1.2 Name, role, value)
- Der aktive und der inaktive Tab unterscheiden sich ausschließlich durch Farbe. (9.1.4.1 Use of color)
- Das Label des Sprachwählers lautet im Code immer „Choose your language“, unabhängig von der gewählten Sprache. (9.2.4.6 Headings and labels)
- Die Sprachoptionen im Sprachwähler können von Screenreadern falsch ausgesprochen werden. (9.3.1.2 Language of parts)
- Screenreader geben nicht an, welche Sprachoption aktuell ausgewählt ist. (9.4.1.2 Name, role, value)
- Grauer Text und Hover-Links haben keinen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund. (9.1.4.3 Contrast (minimum))
- Screenreader lesen möglicherweise einige dekorative Bilder aus dem Cookie-Modal mit vor. (9.1.1.1 Non-text content)